![]() |
|
![]() |
MUSTER EINER AUSSCHREIBUNG |
Teamkommunikation - |
Umgang mit schwierigen Situationen |
und schwarzen Schafen im Team |
(Diese Veranstaltung fand statt, Donnerstag, 16. Dezember 1999, 10.00 - ca. 19.30 Uhr) |
![]() |
Keine Organisation - sei es ein Unternehmen, ein
Verband, eine Schule ... - kommt ohne Teamarbeit und
Teamentwicklung aus. In der Teamarbeit liegen grosse
Chancen. Die Arbeit im Team hat indessen nicht nur Vorteile; oft werden darin wertvolle Potentiale bereichsweise nicht aufgedeckt oder verhandene Energien werden gelähmt. Wer sich mit Führungsaufgaben und Teamleitung auseinandersetzt ist oft mit Fragen konfrontiert wie:
|
![]() |
|
![]() |
Als Führungskraft lernen Sie mit den unterschiedlichsten
Persönlichkeiten und Meinungen flexibler, zielgerichtet
und effektiver umzugehen. Mittels eines fachgerechten Videofeedbacks
(niemand wird blossgestellt) werden die Teilnehmer/-innen
befähigt, sich im Alltag flexibler, situationsgerechter auch
mit schwierigen Teamtypen zu verhalten. Für Sie nutzensteigernd
sind:
|
![]() |
ab 09.30 Uhr | Anreise der Teilnehmer | |
10.00 Uhr | Begrüssung Teamarbeit- Chancen und Risiken (Einführung/Zielsetzung) |
Marcus Knill Prof. Dr. Kristian Kunert |
10.45 Uhr | Kaffeepause | |
11.15 Uhr | Konfliktsiutationen-Umgang in kritischen Teamsituationen (Vorwissen/Wünsche) | Marcus Knill / Prof. Dr. Kristian Kunert |
12.30 Uhr | Mittagessen | |
14.00 Uhr | Übungen und Analysen (Umgang mit schwarzen Schafen) |
Marcus Knill / Prof. Dr. Kristian Kunert |
16.00 Uhr | Kaffeepause | |
16.30 Uhr | Übungen und Analysen | Marcus Knill / Prof. Dr. Kristian Kunert |
Synthese/Vertiefung/Feedback | Marcus Knill / Prof. Dr. Kristian Kunert |
|
18.30 Uhr | Ende des Seminars | Apero |
19.15 Uhr | Abendessen, fakultativ |
![]() |
Unternehmer, leitende Führungskräfte, Teamleiter und Ausbilder, die sich in kurzer Zeit über Chancen und Herausforderungen in der Teamkommunikation informieren und persönlich als Teamentwickler neue Impulse erhalten möchten. |
![]() |
|
![]() |
Fr. 700.-- pauschal, inkl. Dokumentation (neues Fachbuch),
Lunch und Pausenverpflegungen. |
Fr. 60. -- für fakultatives Abendessen im Anschluss an das Seminar, inkl. Getränke. |
![]() |
Der Seminarort des Seminars war Lilienberg Unternehmerforum in Ermatingen |
![]() |
![]() |