Echo zur Mediensschulung vor der Olympiade

Portrait Tanja Morel

www.skelmorel.ch/index.htm

OS-Treff Magglingen, 19./20. Mai 2005

Nach der gelungenen WM-Feier, welche am Mittwochabend im Swisshotel
in Zürich-Oerlikon zu Ehren von Maya vom ZBC organisiert wurde,
ging es am Donnerstagmorgen mit dem Zug nach Magglingen. Dort fand der
zweitägige Olympia-Treff für Torino 2006 statt. Am Nachmittag
stand neben einem Spielturnier (Volleyball, Fussball, Unihockey, Rodeln,
Geschicklichkeit) die Kleiderprobe auf dem Programm. Anschliessend
wurden wir von Bundespräsident Samuel Schmid begrüsst. Das
Motto für Torino 2006 lautet: we are on fire!
 Samuel Schmid beendete seine Rede mit den Worten I am on fire und
spätestens da wurde auch mein Olympiafeuer entfacht. Es war schon
ein spezielles Gefühl, zusammen mit Schweizer Sportgrössen,
die ich bis anhin nur aus den Medien kannte, in derselben Sporthalle
zu stehen und selber zu den besten Wintersportlern zu gehören. Und
wenn man da noch die Olympiakollektion anprobieren darf, dann weckt das
unweigerlich Lust auf mehr.

Nach einer Medienorientierung durch den Teamchef des SBSV , Hansueli
Habegger, folgte schon bald das Nachtessen. Das Essen selber war
jedoch eher nebensächlich. Vielmehr war der ganze Abend eine
Unterhaltungsshow moderiert von Rainer Maria Salzgeber, mit Modeschauen,
Aufzeichnungen von Salt Lake 2002, Ausblick auf Torino 2006 und einem
sensationellen Auftritt eines Schweizer Künstlers, der Akrobatik,
Pantomimenspiel und Jonglierkünste auf eindrücklichste Weise
präsentierte.


Am Nachmittag nahm ich an der Medienschulung teil, welche den
medienunerfahrenen Athleten angeboten wurde. Während über
drei Stunden wurde uns dabei von Daniel Steiner, Regula Späni und
Marcus Knill das wichtigste im Umgang mit den Medien beigebracht und
anhand von Beispielen vor Augen geführt; war sehr intensiv und
äusserst interessant.